Heiliger Ceadda, Bischof der Mercier zu Lindisfarne, England, + 2.3.673 – Fest: 2. März

       

Ceadda, ein Bruder des heiligen Ceddus, Bischof der Angelsachsen in London, war aus Northumberland gebürtig und widmete sich schon in seinen Jugendjahren unter der Leitung des heiligen Aidanus dem klösterlichen Leben. Wegen seiner hohen Kenntnisse und vortrefflichen Tugenden wurde er zum Abt des Klosters Lestingaheu erwählt und bald darauf vom König Alschfried zum Erzbischof von York ernannt. Winus, der einzige Bischof in England, der damals nach den Kirchengesetzen gültig geweiht war, erteilte ihm die bischöfliche Weihe und Ceadda verwaltete das heilige Amt mit einem solchen Eifer, dass er nicht nur in seinem Bistum unzählige Seelen für die Lehre Jesu gewann, sondern auch, wie einst die Apostel, in größter Armut und zu Fuß mehrere Provinzen durchzog und das Evangelium predigte zur Bekehrung der Sünder und zur Bekräftigung der Frommen.

 

Um diese Zeit war es, in der sich die englische Kirche wegen des Tages der Osterfeier von der römischen getrennt hatte und außer dem Bischof Winus, wie eben erwähnt, keiner der englischen Bischöfe nach den kanonischen Satzungen geweiht war. Deswegen sandte der Papst Vitalianus den Theodorus, dem er selbst die bischöfliche Weihe erteilt hatte, als seinen Gesandten nach England, um die dort herrschenden Irrtümer, besonders wegen der Osterfeier, zu berichtigen und die Bischöfe, die sich durch ein heiliges Leben und durch Wachsamkeit über ihre Herden ausgezeichnet hatten, durch die Macht des obersten Hirten der Kirche Gottes gültig zu weihen und im Besitz ihrer Bistümer zu bestätigen. Zuerst berief er den Erzbischof Ceadda zu sich und gab ihm einen Verweis, dass er gegen die apostolischen Satzungen ein Bistum verwalte. Der demütige Heilige antwortete ihm: „Immer habe ich mich des heiligen Amtes unwürdig gehalten und wenn ich nicht durch den Gehorsam wäre dazu gezwungen worden, würde ich es nie angenommen haben. Bereitwillig und mit dem tiefsten Gehorsam unterwerfe ich mich dem Urteil der heiligen Kirche und des Statthalters Jesu und trete als der Mindeste der Brüder in mein Kloster zurück.“ Theodorus erkannte aus dieser Rede die Demut und Heiligkeit des Dieners Gottes und weil unterdessen der Papst auf den erzbischöflichen Stuhl von York schon einen anderen bestimmt hatte und Bulfhere, der König der Mercier, einen frommen und eifrigen Mann zum Nachfolger des gestorbenen Bischofs Jaruman verlangte, bestätigte er den heiligen Ceadda als Bischof von Mercien und Lindisfarn.

 

Der neue Oberhirt hatte in kurzer Zeit durch seine Predigten und noch mehr durch sein anziehendes Beispiel eine solche Änderung der Sitten und Ordnung des Gottesdienstes zustande gebracht, dass ihm der König aus Dankbarkeit ein Landgut mit fünfzig Familien schenkte, wo der Heilige ein Kloster erbaute und viele Jünger in der Gottseligkeit unterrichtete. Sein bischöflicher Sitz war zwar in Lichfield, aber gewöhnlich wohnte er im Kloster, wenn es seine Geschäfte zuließen. Zweieinhalb Jahre hatte er mit dem segensreichsten Erfolg sein Amt verwaltet, als ihm sein naher Tod geoffenbart wurde. Er betete eben in seiner Zelle, als sein Jünger Owin himmlische Stimmen darinnen hörte und sie von einem überirdischen Glanz umgeben sah. Nach einer halben Stunde verschwand diese Erscheinung und der heilige Bischof kam aus seiner Zelle und befahl dem Owin, alle Mönche und Brüder aus der Kirche zu ihm zu berufen. Als sie um ihn versammelt waren, betete er mit ihnen und ermahnte sie dann zur Einigkeit und gegenseitigen Liebe, zur strengen Beobachtung der Ordensregel und verkündigte ihnen sein nahes Ende. Der Jünger fragte den Heiligen, was der Gesang und der helle Glanz bedeutet hätten, und Ceadda belehrte ihn, dass ihm Engel erschienen seien, die ihm seinen Tod nach sieben Tagen eröffnet hätten und dass er unter ihnen seinen längst verstorbenen Bruder gesehen habe. Wirklich verschied er am Ende des siebenten Tages unter dem Gebet voll Sehnsucht nach dem Himmel am 2. März des Jahres 673. Bei seinem Grab geschahen viele und große Wunder. 

 

Ruinen von Lindisfarne